Lohnsteuerbescheinigung — Als Lohnsteuerbescheinigung werden die Eintragungen, die der Arbeitgeber auf der Rückseite der Lohnsteuerkarte vorzunehmen hat, bezeichnet. Nach Ablauf des Kalenderjahres hat der Arbeitgeber entsprechend § 41b EStG das Lohnkonto… … Deutsch Wikipedia
elektronische Lohnsteuerbescheinigung — 1. Begriff: Vom Arbeitgeber am Ende des Dienstverhältnisses oder am Ende des Kalenderjahres auszufertigende Bescheinigung (§ 41b EStG ab 2004). Die e.L. muss auf elektronischem Weg an eine amtlich vorgeschriebene Stelle übermittelt werden; diese… … Lexikon der Economics
ETIN — steht entweder für electronic Taxpayer Identification Number oder deutschsprachig für elektronische Transfer Identifikations Nummer; es wird vermutet, dass zuerst die englischsprachige Bedeutung gemeint war, aber nach Protesten von… … Deutsch Wikipedia
Electronical Taxpayer Identification Number — eTIN steht entweder für electronic Taxpayer Identification Number oder deutschsprachig für elektronische Transfer Identifikations Nummer; es wird vermutet, dass zuerst die englischsprachige Bedeutung gemeint war, aber nach Protesten von… … Deutsch Wikipedia
Elektronische Transfer-Identifikations-Nummer — eTIN steht entweder für electronic Taxpayer Identification Number oder deutschsprachig für elektronische Transfer Identifikations Nummer; es wird vermutet, dass zuerst die englischsprachige Bedeutung gemeint war, aber nach Protesten von… … Deutsch Wikipedia
Lohnsteuerkarte — Vor und Rückseite der letzten deutschen Lohnsteuerkarte. Sie galt für das Jahr 2010 und wird noch bis zur Umstellung auf ein elektronisches Verfahren Ende 2011 verwendet. Die Lohnsteuerkarte ist ein Dokument, das Daten enthält, die dem… … Deutsch Wikipedia
Steuerkarte — Die Lohnsteuerkarte ist ein Dokument, welches Daten enthält, die dem Arbeitgeber zur Berechnung der Lohnsteuer dienen. Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, müssen ihrem Arbeitgeber vor Beginn des… … Deutsch Wikipedia
eTIN — (electronic Taxpayer Identification Number bzw. elektronische Transfer Identifikations Nummer) ist eine von 2003 bis 31. Oktober 2010 verwendete lohnsteuerliche Identifikationsnummer jedes Arbeitnehmers in Deutschland. Rechtsgrundlage ist… … Deutsch Wikipedia
elektronisches Lohnsteuerverfahren — Die Erhebung der Lohnsteuer wird ab spätestens 2005 zunehmend auf elektronische Verfahren umgestellt. Im Einzelnen ist bereits vorgeschrieben: (1) Die Lohnsteuer Anmeldung ist auf elektronischem Weg zu übermitteln (§ 41a I EStG). Dabei ergibt… … Lexikon der Economics
S — seit 2004 ein Vermerk für lohnsteuerliche Zwecke. Seitdem das elektronische Lohnsteuerverfahren praktiziert wird, erfährt ein Arbeitgeber, bei dem ein Arbeitnehmer während des Jahres seine Stelle neu antritt, nicht mehr automatisch die Höhe der… … Lexikon der Economics